Es gibt vielfältige Arten des Imkerns. Jeder Imker/Bienenhalter wird sich bemühen, die für ihn sinnvollste Art zu finden!
Für uns gilt “Einfach imkern!” nach den Vorgaben von Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig
Einfach imkern... mit Hohenheimer Einfachbeute, Holzbeute ohne Falz, geteilter Brutraum über Gitterboden, Brut- und Honigwaben im Zander-Maß, Honigraum über Absperrgitter, rückstandsfreies Wachs, Varroabehandlung durch Ausschneiden von Drohnenbrut und mit Hilfe von organischen Säuren (Ameisensäure zur Behandlung des brütenden Volk nach der Honigernte, Milchsäure zur Behandlung der Ableger nach dem Schlupf der Jungkönigin und Oxalsäure zur Behandlung des brutfreien Bienenvolkes Ende November/Anfang Dezember), Einwinterung als starkes Volk mit junger Königin!
|